2015
O.T. 2014 Mischtechnik a. Leinwand 180 x 180 cm
2014
TORAS 2014 Mischtechnik a. Leinwand 90 x 90 cm
2013
SANTES I 2013 Mischtechnik a. Leinwand 60 x 100 cm
2012
O.T. 2014 Mischtechnik a. Leinwand 150 x 150 cm
2011
SIENTIS 3 2011 Mischtechnik a. Leinwand 50 x 100 cm
2010
QUART 22 2010 Mischtechnik Leinwand 80 x 80 cm
2009
PAREM 4 2009 Mischtechnik a. Papier 80 x 160 cm
2008
DAND 33 2008 Mischtechnik a. Leinwand 140 x 110 cm
2007
O.T. 2007 Mischtechnik a. Leinwand 180 x 180 cm
2006
RIENTIZ 12 2006 Mischtechnik a. Leinwand 120 x 100 cm
2005
SIENTAS VI 2005 Mischtechnik a. Leinwand 190 x 290 cm
2004
O.T. 2004 Mischtechnik a. Bütten 130 x 100 cm
2003
O.T. 2003 Mischtechnik a. Leinwand je 40 x 50 cm
2002
PARTUR 2002 Mischtechnik a. Leinwand je 30 x 30 cm
2001
TAREM 12 2001 Mischtechnik a. Leinwand 170 x 170 cm
2000
RIENTO 6 2000 Mischtechnik a. Leinwand 90 x 120 cm
1999
PHAT 1 + 3 1999 Mischtechnik a. Leinwand je 210 x 90 cm
1998
OTARS IV 1998 Mischtechnik a. Leinwand 120 x 90 cm
1997
O.T. 1997 Mischtechnik a. Leinwand 130 x 100cm
1996
O.T. 1996 Mischtechnik a. Bütten 140 x 106 cm
1995
O.T. 1995 Mischtechnik a. Holz 122 x 122 cm
1994
METAR V 1994 Mischtechnik a. Papier 158 x 158 cm
1993
QUA II 1993 Öl, Beize, Asphaltlack, Acryl, Pigment, Kreide, Farbstift, Grafit a. Papier 156 x 156 cm
1992
SOTA (I) + (IX) 1992 Öl, Acryl, Kreide, Grafit, Beize a. Karton 91 x 95 cm
1991
ESAN 1991 Kreide, Farbstift, Grafit a. Papier 70 x 100 cm
1990
SATORE II 1990 Kreide, Farbstift, Grafit, Acryl a. Karton 147 x 130 cm
1989
SATORE 1 1989 Kreide, Farbstift, Grafit, Acryl a. Karton 147 x 140 cm
1988
RITO C + A (Zyklus) 1988 Beize, Grafit, Kreide, Farbstift a. Bütten 107 x 78 cm
1987
IRO 5 + 6 (Zyklus) 1987 Beize, Acryl a. Transparentpapier 150 x 100 cm
SATO 5 + 2 (Zyklus) 1987 Beize, Acryl a. Papier 100 x 70 cm
1986
KLAVIER 1986 Tusche, Kreiden, Grafit a. Bütten 76 x 107 cm
O.T. 1986 Lack, Kreiden a. Papier je 99,5 x 69,5 cm
1985
ENTREE III + II 1985 Grafit, Kohle, Kreiden, Farbstift a. Bütten 107 x 78 cm
1984
H. V. 2000 3 + 2 1984 Tusche, Beizen, Kreiden a. Papier 43 x 30,5 cm
1983
HOLIDAY COUNTRY 1983 Grafit, Kreiden, Lackstift, Asphaltlack, Materialien (Collage) a. Klarsichtfolie 53 x 75,5 cm
1982
T. / DREIECK 1982 Grafit, Öl a. Papier 78,5 x 98,5 cm
Biografie
1951 geboren in Hamburg
1972 - 77 Fachhochschule für Gestaltung Hamburg
1977 - 81 Kommunikation/Ästhetik, Universität Bremen
1988 Internationaler Preis für Bildende Künste Stadt und Städtische Akademie für Bildende Künste, Aarschot/B
Preis: Grafik-Edition für den Förderverein der deutschen Kahnweiler-Stiftung, Rockenhausen
1993 Künstlerische Platzgestaltung, (3. Preis) Bremen-Findorff, [Gruppe K.E.B.]
1995 - 97 Lehrauftrag, Universität Bremen
2000 Preisträger ART FOR EXPO Nord/LB, Hannover
2016 gestorben in Bremen
EINZELAUSSTELLUNGEN - Auswahl
1985 Zeichnungen und Radierungen Kleine Grafik Galerie, Bremen
1987 Bilder und Zeichnungen Kommunale Galerie, Bremen
1989 Galerie Schütte, Essen-Kettwig
1991 Neue Arbeiten Galerie Schütte, Essen [K]
1993 Galerie Schütte, Essen [K]
1994 Galerie Am Lambertihof, Oldenburg
1995 Galerie Grahn, Mönchengladbach
Galerie Depelmann, Langenhagen [K]
Arbeiten auf Papier Galerie Steiger, Lübeck
Zeichnungen Kunstverein Springhornhof, Neuenkirchen
1996 Neue Arbeiten Art Galerie im Lehel, München [K]
Arbeiten auf Papier Galerie Schütte, Essen
1997 Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland, New York/USA
Galerie Beeld & Aambeeld, Enschede/NL
1998 Art Gallery De Muelenaere & Lefevere, Oostduinkerke/B
Galerie Thilo Steiger, Lübeck
1999 Arbeiten auf Papier und Leinwand Galerie Am Großneumarkt, Hamburg
Arbeiten auf Leinwand Galerie Schütte, Essen
Neue Arbeiten Galerie Depelmann, Langenhagen
2000 Galerie Bergner + Job, Wiesbaden
2001 Galerie Schütte, Essen [K]
Galerie Beeld & Aambeeld, Enschede/NL [K]
2002 Galerie Am Großneumarkt, Hamburg
Galerie Riedel, Frankenthal
Galerie Luzán, Bremen [K]
2003 Kunstverein Husum, Rathaus Husum
Twogether-1 Vertretung Bremens bei der Europäischen Union, Brüssel/B
2004 Art Gallery De Muelenaere & Lefevere, Brüssel/B
Städtische Galerie Eichenmüllerhaus, Lemgo
2005 Mind Frames Städtische Galerie im Buntentor, Bremen [K]
2006 Galerie Riedel, Frankenthal
Galerie Beeld & Aambeeld, Enschede/NL
Galerie Depelmann, Langenhagen
2007 Malerei und Zeichnung Bergner + Job Galerie, Mainz
2008 Galerie Reichlin, Küssnacht/Rigi/CH
Art Gallery De Muelenaere & Lefevere, Oostduinkerke/B
2009 Vielfalt der Formen HLP Galerie, Wesseling
2010 Galerie Beeld & Aambeeld, Enschede/NL
2011 Galerie Anders, Lünen
2012 Galerie Reichlin, Küssnacht/Rigi/CH
2014 Galerie Depelmann, Langenhagen
2015 Galerie Reichlin, Küssnacht/Rigi/CH
Galerie Beeld & Aambeeld, Enschede/NL
2017 Manfred Nipp In memoriam Galerie Reichlin, Zug/CH
GRUPPENAUSSTELLUNGEN - Auswahl
1985 Kunstpreis Junger Westen Recklinghausen [K]
Mappenwerke, Serien Kleine Grafik Galerie, Bremen
Kunstpreis der Stadt Kirn [K]
Förderpreis für Bildende Kunst, Bremen [K]
1986 Bremer Art in Stuttgart Galerie im Turm, Stuttgart [K]
Kunstpreis des Landkreises Ludwigshafen/Rh.
8.Int. Norwegische Grafik-Biennale, Fredrikstad/N [K]
1987 Kunstpreis der Stadt Selm [K]
Kulturpreis der Gemeinde Rastede [K]
Bilder für Krakau Stadtmuseum Oldenburg
1988 Förderpreis für Bildende Kunst '87, Bremen [K]
Int. Preis für Bildende Kunst, Aarschot/B [K]
1989 Accrochage Galerie Schütte, Essen-Kettwig
1990 Geviert KX-Kunst auf Kampnagel, Hamburg
Neue Räume Galerie Schütte, Essen
1991 Kunstfrühling Eislaufhalle, Bremen [K]
Vier Viertel - Ein Ganzes BBK, World Trade Center, Bremen
1992 Diptychen und zweiteilige Arbeiten Galerie Schütte, Essen
Junge Kunst aus Bremen Theater auf dem Hornwerk, Nieburg/Weser [K]
Ohne Grenzen Kunstpreis der Stadt Kirn [K]
Huder Kulturpreis, Rathaus Hude [K]
1993 Int. Print Biennale, Maastricht/NL [K]
Das kleine Format Galerie Depelmann, Langenhagen
1994 Mit dem Rücken zur Wand Galerie Schütte, Essen
24 x 36 Galerie Gruppe Grün, Bremen
Dialogo d'Arte Rocca Paolina, Perugia/I [K]
Neue Grafik Galerie Siegert, Basel/CH
1995 Kunst im Dialog Städtische Galerie, Bremen [K]
Galerie Depelmann, Langenhagen
Künstler der Galerie Art Galerie im Lehel, München
Einladung zur Hängung einer Ausstellung Galerie Schütte, Essen
1996 Künstler der Galerie Galerie Depelmann, Langenhagen
Vier und Sechs 10 Jahre Galerie Schütte, Essen
Für Deine blauen Augen Städtische Galerie, BBK, Bremen
Int. Print Exhibition, Galleri Gamlebyen, Fredrikstadt/N
1997 Das kleine Format II Galerie Depelmann, Langenhagen
Diakonissenmutterhaus, Münster
1998 Untitled' Kunstfrühling, BBK, Bremen [K]
Hommage á Ruth Kunstverein Springhornhof, Neuenkirchen [K]
Galerie Beeld & Aambeeld, Enschede/NL
Württembergisches Landesmuseum, Altes Schloß, Stuttgart
1999 Eeuwig Genegen 20 Jahre Galerie Beeld & Aambeeld, Enschede/NL [K]
Galerie Depelmann, Langenhagen
Jubilarte Städtische Galerie, BBK, Bremen [K]
2000 Nord/LB Forum, Expo Hannover [K]
Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland, German House, New York/USA [K]
Goethe Institut, Singapur [K]
2001 Schleswig-Holstein-Haus, Schwerin
Galerie Vartai, Vilnius/ LIT [K]
2002 Galerie Beeld & Aambeeld, Enschede/NL
Piccolo Intermezzo Casa Baldi, Olevano Romano/ I
2003 25 Jahre Galerie Depelmann, Langenhagen [K]
Art Consulting Galerie Esberger, Wien/A
2004 Art Gallery De Muelenaere & Lefevere, Oostduinkerkere/B
Internationale Ausstellung Galerie Kunstück, Oldenburg
2005 Op de grens van het tekenen Galerie Beeld & Aambeeld, Enschede/NL
Galerie Depelmann, Langenhagen
2006 Art Consulting Galerie Esberger, Wien/A
Galerie Depelmann, Langenhagen
Galerie Reichlin, Küssnacht/Rigi/CH
17. Int. Triennale für Originaldruckgrafik Grenchen/CH
2007 Galerie Beeld & Aambeeld, Enschede/NL
Art Gallery De Muelenaere & Lefevere, Brüssel/B
2008 Grossformat Galerie Reichlin, Küssnacht/Rigi/CH
30 Jahre Galerie Depelmann, Langenhagen [K]
Art Consulting Galerie Esberger, Wien/A
2009 Galerie Reichlin, Küssnacht/Rigi/CH
18. Int. Triennale Grenchen/CH
Editionen 1987-2008 Galerie Schütte, Essen
about 50 Sammlung der Stiftung Kunsthaus Grenchen/CH
2010 Künstler der Galerie Galerie Depelmann, Langenhagen
Künstler der Galerie Art Gallery De Muelenaere & Lefevere, Brüssel/B
2011 Das kleine Format Galerie Z, Landau
Two-gether Aktuelle Kunst aus Bremen,Vertretung der Freien Hansestadt Bremen bei der EU, Brüssel/B
2012 Das kleine Format Galerie H. Schumacher, Überlingen
Künstler der Galerie Galerie Depelmann, Langenhagen
Sammlung Schütte Kunstraum der Scheidt’schen Hallen, Essen
2013 35 Jahre Galerie Depelmann, Langenhagen [K]
2014 senza cartolina Galerie Schütte, Essen
2015 Jahreswendeausstellung Galerie Depelmann, Langenhagen
2017 Best of Reichlin Galerie Reichlin, Zug/CH
2018 Frühling GaDeWe - Galerie des Westens, Bremen
2019 40 jaar Galerie Beeld & Aambeld, Enschede/NL
[K] Katalog
ARBEITEN IM ÖFFENTLICHEN BESITZ
Arthothek Oldenburg
Graphothek Bremen
Universität und Senator für Bildung,
Wissenschaft und Kunst, Bremen
Nationalmuseum Krakau/P
Stiftung Springhornhof, Neuenkirchen
Museum of Cont. Grafic-Art, Fredrikstad/N
Kunstsammlung Nord/LB, Hannover
Kunstsammlung swb-AG, Bremen
BASF Kunstsammlung, Arnhem/NL
Kreissparkasse Magdeburg
Henrietten-Stiftung, Hannover
Lotte Reimers-Stiftung, Deidesheim
Commerzbank Magdeburg / Göttingen / Hamburg
Grafiksammlung Kunsthaus Grenchen/CH
Graphische Sammlung, Universität Trier
Westfälisches Landesmuseum, Münster
Haspa Hamburg
Kreissparkasse Köln
MESSEN - Auswahl
Art Multiple, Düsseldorf
Estampa, Madrid/E
Kunst Zürich/CH
Art Innsbruck/A
Art Strasbourg/F
Kunst Wien/A
Kunst Köln
Contemporary Art Twente, Hengelo/NL
Cologne Fine Art, Köln
Art Frankfurt
Art Bodensee/A
Cologne Paper Art, Köln
Affordable Art Fair, Hamburg
Art Cologne, Köln
Art Karlsruhe
Manfred Nipp verfolgt in seiner ungegenständlichen Malerei seit den späten 1970er Jahren das Ziel, das Sehen selbst zu malen. Nicht die Umsetzung einer vorgefassten Bildkonzeption steht im Vordergrund, sondern der vom Augenblick bestimmte künstlerische Prozess an sich, dessen Spuren das Bild konstituieren. Nipp unterwirft seine Arbeit dem Duktus des spontanen Gestaltungsprozesses, sein formales Repertoire und die Farbpalette sind reduziert gehalten. Innere Impulse in Form von malerischen Gesten, spontanen Farbsetzungen und skripturalen Liniengebungen bestimmen seine Arbeiten. Stehen seine frühen Arbeiten noch in der Tradition des Informel, setzt er der spontanen Geste schon bald Widerstand entgegen und generiert Momente radikaler, konzeptueller und analytischer Malerei.
Nipp nutzt mehrschichtige Malgründe (Papier und Leinwand), auf dunkle Untermalungen (z.B. Pigmente, Asphaltlack) folgen Schichten von weißem Acryl, die den Untergrund durchschimmern lassen und ein flaches Relief bilden. Solche Bildträger bearbeitet er mit Grafit, Kohle, Kreide, wäscht oder kratzt Farbflächen heraus. Dabei sind die ersten zeichnerischen Schritte spontan. Es ergibt sich ein Wechselspiel von Flächengrundierungen, gestischen Linien und grafischen Kürzeln, er erzeugt sowohl Transparenz als auch räumliche Tiefe. Seine Motive setzt er wie Spuren auf den weiten, hellen Bildraum, nie in sich geschlossen oder den Bildraum ausfüllend.
Nipps Bildsprache ist dem Experiment mit gegenstandslosen Bildelementen verschrieben, die Autonomie entwickeln. Sie leiten sich von keiner gesehenen Wirklichkeit ab. Er sieht den Bildträger als eine Art Bühne, auf der die Flächen, Farben und Striche wie in einem Theaterstück agieren. Das Bild wird zum Kommunikator, das mit dem Rezipienten und dessen Welt in Dialog tritt. Sein themat. Schwerpunkt ist die Auflösung der gesehenen Realität.
Nipps Werke stehen in der Tradition des Informel, ergänzt von zeichnerischer und grafischer Geste.
- Mayari Granados -